Direkt zum Seiteninhalt

Haus Ölbaum - Diakonie Markneukirchen • Haus Ölbaum

Diakonie Markneukirchen
Altenpflegeheim
Haus Ölbaum
Altenpflegeheim Haus Ölbaum
Menü überspringen
MENÜ
Diakonie Markneukirchen
Altenpflegeheim Haus Ölbaum
MENÜ
Menü überspringen
Diakonie Markneukirchen
Altenpflegeheim Haus Ölbaum
MENÜ
Menü überspringen
Menü überspringen
Diakonie Markneukirchen
Altenpflegeheim
Haus Ölbaum
MENÜ
Diakonie Markneukirchen
Altenpflegeheim
Haus Ölbaum
MENÜ
Menü überspringen
Diakonie Markneukirchen
Altenpflegeheim Haus Ölbaum
MENÜ
Menü überspringen
Diakonie Markneukirchen
Altenpflegeheim Haus Ölbaum
MENÜ
Menü überspringen
Diakonie Markneukirchen
Altenpflegeheim Haus Ölbaum
MENÜ
Menü überspringen
Diakonieverein Markneukirchen
Betreutes Wohnen
Sozialstation, Häusliche Krankenpflege
Betreutes Wohnen
Sozialstation
Diakonieverein
Diakonieverein Markneukirchen
Betreutes Wohnen
Sozialstation, Häusliche Krankenpflege
Betreutes Wohnen
Sozialstation
Diakonieverein
Diakonieverein Markneukirchen
Betreutes Wohnen
Sozialstation, Häusliche Krankenpflege
Betreutes Wohnen
Sozialstation
Diakonieverein

Altenpflegeheim „Haus Ölbaum“


Wir kümmern uns um Ihre Belange, egal ob Sie zur vollstationären Dauerpflege bei uns wohnen, vorrübergehend unser Angebot zur Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen oder als Tagesgast die Geselligkeit der Tagespflege genießen möchten.

Allgemeine Informationen:

Unsere Leitlinien

Die Würde des Menschen steht für uns bei unserem täglichen Dienst an erster Stelle. Pflege und Betreuung verstehen wir deshalb als die unbedingte Achtung und die Orientierung an der Individualität des Menschen. Wir unterstützen, wo immer es notwendig ist und wir fördern Ressourcen und Selbständigkeit soweit es möglich erscheint.

Die Einrichtung

Unser Altenpflegeheim „Haus Ölbaum“ befindet sich am Ortsrand von Markneukirchen, ruhig gelegen, aber doch zentrumsnah. Es wurde 1998 nach Neubau und Rekonstruktion mit 76 Plätzen für vollstationäre Pflege, 4 Kurzzeitpflegeplätzen und mit 12 Tagespflegeplätzen eröffnet. Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, der öffentliche Nahverkehr, Kirche, Museen und die Musikhalle sind schnell erreichbar. Umgeben ist die Einrichtung von einem schönen Garten mit verschiedenen Sitzecken. Parkplätze finden Sie direkt neben der Einrichtung.

Ihr Privatbereich

Sie haben die Möglichkeit in Einzel- oder Doppelzimmern einzuziehen, besprechen Sie mit uns Ihre Wünsche für eine persönliche Gestaltung.
Die Einzelzimmer haben eine Größe von durchschnittlich 15,5 m² , die Doppelzimmer 25 m² und bieten Telefon- und Satellitenanschluss.

Gemeinschaftsräume

Ihnen stehen Räume zur Begegnung und Teilnahme am Gemeinschaftsleben des Hauses zur Verfügung.
Im Haus selbst finden Sie

  • Veranstaltungs-, Aufenthalts- und Andachtsräume
  • Balkone
  • Frisier- und Fußpflegesalon
  • Therapieräume, auch für Behandlungen durch externe Therapeuten
  

Ihr Pflegeteam

  
Ihnen wird die in Ihrer Situation erforderliche Hilfe zur teilweisen oder vollständigen Übernahme der Aktivitäten im Ablauf des täglichen Lebens angeboten.  
Ziel ist es, Ihre Selbständigkeit und Unabhängigkeit zu fördern und dabei Ihre persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten zu respektieren.
  

Küche und Hauswirtschaft


Wir bieten folgende Leistungen an:

  • ein reichhaltiges Frühstück
  • Mittagessen mit Wahlkomponenten
  • ein abwechslungsreiches Abendbrot
  • diverse Zwischenmahlzeiten
  • Kaffee und Kuchen

Bei uns wird direkt vor Ort frisch gekocht.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hauswirtschaft sind mit verantwortlich für die Gestaltung einer wohnlichen Atmosphäre, für die Raumpflege, für die Beratung in hauswirtschaftlichen Angelegenheiten sowie die Wäscheversorgung. Bei der Reinigung der Wohnräume wird auf Ihre Bedürfnisse Rücksicht genommen.

Betreuung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Sozialen Dienstes geben Ihnen die notwendigen Hilfen bei der Gestaltung Ihres Lebensraums und bei der Orientierung in Ihrem neuen Zuhause. Sie tragen auch Sorge, dass Sie Gelegenheit haben, an kulturellen, religiösen und sozialen Angeboten teilzunehmen.
Wir bieten spezielle Angebote zur individuellen Tagesgestaltung und kulturelle Veranstaltungen an. Einen Schwerpunkt unserer Arbeit bildet die Unterstützung demenzkranker Bewohner, die in speziellen Förderprogrammen von den Mitarbeitern der Ergotherapie und zusätzlichen Betreuungskräften, sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut werden.
Evangelische Gottesdienste und Andachten finden regelmäßig in der Einrichtung statt. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
In Zusammenarbeit mit den Angehörigen, dem Hospizdienst und ehrenamtlichen Mitarbeitern begleiten wir unsere Bewohner auch in der letzten Lebensphase und organisieren auf Wunsch eine Aussegnung in unseren Räumen durch den Gemeindepfarrer.

Qualitätsprüfungen

Unsere Arbeit wird in regelmäßigen Abständen durch externe Institutionen überprüft. Die Ergebnisse der Benotung im Transparenzverfahren finden Sie z.B. im AOK Pflegenavigator (Internet) und als Aushang in unserem Eingangsbereich.
Ludwigsweg 50
08258 Markneukirchen
Telefon: 03 74 22 / 59 90
Diakonie Markneukirchen
Altenpflegeheim Haus Ölbaum
Altenpflegeheim Haus Ölbaum
Ludwigsweg 50
08258 Markneukirchen
Telefon: 03 74 22 / 59 90
Diakonie Markneukirchen
Altenpflegeheim Haus Ölbaum
Ludwigsweg 50 • 08258 Markneukirchen • Telefon: 03 74 22 / 59 90
Diakonie Markneukirchen
Altenpflegeheim Haus Ölbaum
Ludwigsweg 50 • 08258 Markneukirchen • Telefon: 03 74 22 / 59 90
Diakonie Markneukirchen
Altenpflegeheim Haus Ölbaum
Ludwigsweg 50 • 08258 Markneukirchen
Telefon: 03 74 22 / 59 90
Zurück zum Seiteninhalt